Beikostseminar
Häufig fühlen sich Mütter und Väter vom Angebot an Säuglings-und Kindernahrung regelrecht erschlagen und fragen sich zu Recht, wie ein sinnvoller Umstieg auf die feste Kost erfolgen soll. Bereits mit der Beikost legt man häufig den Grundstein für eine gesunde Ernährung und eine Weichenstellung für die späteren Ernährungsgewohnheiten des heranwachsendenden Kindes.
Ziel des Seminars ist es den Teilnehmern oder Teilnehmerinnen Schritt für Schritt die Umstellung von der Brust-oder Flaschenmahlzeit auf die Beikost verständlich zu machen. Dabei wird sich eng an den Ernährungsratschlägen der Deutschen Gesellschaft für Kinderernährung orientiert.
Das Seminar gliedert sich in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl grob in vier Blöcke
- Theoretisches/fachliches Hintergrundwissen zur sinnvollen Vorgehensweise bei der Nahrungsumstellung.
- Wahl der passendenden Gläschenkost bzw. Tipps zur Zubereitung frischer Breikost.
- „Übungseinheit“ zur Überprüfung der gelernten Theorie.
- Ausreichend Raum für individuelle Fragen.
Zudem erhält jede Teilnehmerin Seminarunterlagen.

Dauer des Seminars:
ca. 2-3 Stunden (bei einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 10 Personen)
Anmeldung:
den Termin für das nächste Beikostseminar entnehmen Sie bitte in der Rubrik Kurstermine.
Hinweis:
Aus Erfahrung hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist für die Zeitdauer des Seminars auf einen Babysitter zurückzugreifen.